Wissenswertes
Sich einen Hund anzuschaffen bedeutet sich zu informieren
Egal ob Anfänger oder erfahrener Hundehalter – hier erhältst du wertvolle Ratschläge, um deinem Rottweiler ein glückliches und gesundes Leben zu ermöglichen.
Alles Wichtige zur Haltung deines Rottweilers
Der Rottweiler ist ein treuer, intelligenter und kraftvoller Begleiter, der eine verantwortungsvolle Haltung erfordert. In unseren Beiträgen findest du viel Wissenswertes damit dein Rottweiler ein glückliches und ausgeglichenes Leben führen kann. Stöbere durch unsere Artikel und erfahre, wie du deinem Vierbeiner die beste Fürsorge bietest!
Abschied mit Liebe – Ein E-Book
Es ist ein Augenblick, der uns das Herz zerreißt: Wenn wir spüren, dass die Zeit mit unserem treuen Vierbeiner, unserem Schatten, unserem Seelengefährten, sich dem Ende neigt. Vielleicht sehen wir es in seinen müden Augen, hören es in seinem leisen Seufzen oder fühlen es in der Art, wie er sich schwerfällig neben uns legt – ein unsichtbarer Countdown hat begonnen
Rottweiler und Verhalten: Was sagt die Wissenschaft wirklich?
Rottweiler sind beeindruckende Hunde – stark, loyal und oft missverstanden. Viele Menschen verbinden die Rasse automatisch mit Aggressivität oder einem „schwierigen“ Charakter. Doch eine aktuelle wissenschaftliche Studie zeigt: Diese Stereotype halten einer genaueren Betrachtung nicht stand.
Die Gefährlichkeit des Rottweilers – Ist er das wirklich?
Eine umfassende Analyse von Statistiken, Wissenschaft und gesetzlichem Zwiespalt
Der Rottweiler ist eine der bekanntesten und zugleich polarisierendsten Hunderassen. Mit seinem muskulösen Körperbau, einem Gewicht von bis zu 50 kg (Rüden) und einem ausgeprägten Schutzinstinkt wird er häufig als gefährlich wahrgenommen.
Die Auswirkungen von Proteinen und Kohlehydraten auf das Verhalten von Hunden
Die Ernährung eines Hundes ist nicht nur wichtig für seine körperliche Gesundheit, sondern prägt auch sein Verhalten, seine Stimmung und sein Wohlbefinden. Zwei Nährstoffe stehen dabei besonders im Fokus: Proteine und Kohlehydrate. Als Hundebesitzer möchte man natürlich wissen, was im Napf landet und wie es den Hund beeinflusst.
Neuer Begleiter für Rottweiler Freunde: „Der Alltag mit deinem Rottweiler Welpen“
Rottweiler sind mehr als nur Hunde – sie sind treue Partner, starke Persönlichkeiten und manchmal auch kleine Sturköpfe mit riesigem Herz. Wer einen Rottweiler Welpen ins Haus holt, weiß: Diese Reise ist ein Abenteuer voller Freude, aber auch voller Fragen. Wie krieg ich ihn stubenrein? Was mach ich, wenn er in der Pubertät an der Leine zieht wie ein Traktor?
Nährstoff-, Mineralstoff- und Vitaminbedarf eines Rottweilers (45 kg) – Ein kleiner Ratgeber
Nährstoff-, Mineralstoff- und Vitaminbedarf eines adulten Rottweilers mit 45 kg: Ein Leitfaden für alle Aktivitätsstufen Ein Rottweiler mit einem Gewicht von 45 kg hat spezifische Ernährungsbedürfnisse, die je nach Aktivitätslevel variieren. Die richtige Versorgung...
Ein Leben mit einem Rottweiler: Von der Bindung bis zur gesellschaftlichen Rolle
Die besondere Bindung zwischen Mensch und Hund
Mehr als nur ein Haustier: Die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Hund
Der Rottweiler als Familienhund: Mehr als nur ein Haustier
Hunde bereichern unser Leben auf vielfältige Weise, doch der Familienhund hat eine ganz besondere Rolle: Er ist Spielkamerad, Seelentröster, Beschützer und fester Bestandteil des Familienlebens. Besonders der Rottweiler bringt als Familienhund viele beeindruckende Eigenschaften mit. Doch ist er wirklich für jede Familie geeignet?
Ich? Ein Problem? Das Leben aus der Sicht eines Rottweilers
Jetzt habt ihr ja schon in zwei Beiträgen auf dieser Website aus eurer Menschensicht gelesen, wie es ist, wenn ein Rottweiler einzieht. Ihr habt euch wahrscheinlich köstlich amüsiert, wissend genickt oder panisch überlegt, ob ihr euch nicht doch lieber eine Katze holen solltet. Aber jetzt ist es Zeit für die Wahrheit!
Ein Leben mit einem Rottweiler – Zwischen Bürokratie, Muskelpaket und grenzenloser Liebe
Du spielst mit dem Gedanken, dir einen Rottweiler anzuschaffen? Herzlichen Glückwunsch, du bist entweder mutig, völlig ahnungslos oder einfach jemand mit ausgezeichnetem Geschmack. Denn der Rottweiler ist kein Hund für jedermann – aber für die Richtigen ist er ein unvergleichlicher Begleiter.
Kastration von Hunden in Deutschland: Rechtliche Rahmenbedingungen nach dem Tierschutzgesetz
Die Kastration von Hunden – sowohl Rüden als auch Hündinnen – ist in Deutschland ein komplexes Thema, das medizinische, verhaltensbezogene und rechtliche Aspekte vereint. Das Tierschutzgesetz (TierSchG) regelt solche Eingriffe streng, da die Kastration als Amputation von Organen gilt.
Rottweiler und Verhalten: Was sagt die Wissenschaft wirklich?
Rottweiler sind beeindruckende Hunde – stark, loyal und oft missverstanden. Viele Menschen verbinden die Rasse automatisch mit Aggressivität oder einem „schwierigen“ Charakter. Doch eine aktuelle wissenschaftliche Studie zeigt: Diese Stereotype halten einer genaueren Betrachtung nicht stand.
Rottweiler-Erziehung: Eine Mischung aus Geduld, Muskelkraft und Nerven aus Stahl
Es fängt doch immer gleich an. Da sieht man diesen knuffigen Rottweiler-Welpen, kugelrund, tapsig und mit einem Blick, der sogar das Herz eines Betonklotzes zum Schmelzen bringen würde. „So ein süßer kleiner Bär!“ denkt man sich – und schon hat man den Vertrag unterschrieben, voller Vorfreude auf das gemeinsame Leben mit diesem treuen Begleiter.
Die besondere Bindung zwischen Hund und Mensch: Was sie ausmacht und wie man sie stärkt
Die Bindung zwischen Hund und Mensch ist einzigartig und tief verwurzelt. Sie basieren auf gegenseitigem Vertrauen, Liebe und der Fähigkeit, sich aufeinander einzulassen.
Warum Hunde immer verhaltensauffälliger werden – eine ganzheitliche Betrachtung
Aggressives oder ängstliches Verhalten bei Hunden ist längst nicht mehr nur ein individuelles
Problem, sondern spiegelt tiefere gesellschaftliche Entwicklungen wider.
Leinenaggression bei Hunden: Ursachen, Training und Lösungsansätze
Leinenaggression ist ein weit verbreitetes Problem bei Hunden und stellt viele Hundebesitzer vor eine Herausforderung. Ein Spaziergang kann schnell in Stress und Frustration umschlagen, wenn der Hund an der Leine aggressiv reagiert.
Ressourcenaggression bei Hunden: Ein besonderes Augenmerk auf Rottweiler
Ressourcenaggression bei Hunden, insbesondere Rottweilern. Entdecke die Ursachen, typische Anzeichen und effektive Trainingsmethoden, um dieses Verhalten zu verhindern oder zu korrigieren. Perfekt für Hundebesitzer, die ihren Rottweiler souverän erziehen möchten!
Fragen & Antworten
Du möchtest einem Rottweiler ein Zuhause schenken?
Es gibt einiges zu beachten!
Welche gesetzlichen Bestimmungen gelten für Rottweiler?
In manchen Bundesländern oder Ländern gelten Rottweiler als Listenhunde mit bestimmten Auflagen (z. B. Maulkorb- und Leinenpflicht, Wesenstest). Es ist wichtig, sich vor der Anschaffung über die lokalen Vorschriften zu informieren.
Wie viel kostet die Haltung eines Rottweilers?
Neben dem Kaufpreis (ca. 1.000–2.500 €) fallen Kosten für hochwertiges Futter, Tierarztbesuche, Hundeschule, Versicherung und ggf. Steuer an. Insgesamt sollte man mit mindestens 100–200 € monatlich rechnen.
Braucht ein Rottweiler eine spezielle Erziehung?
Ja, Rottweiler brauchen eine konsequente, aber liebevolle Erziehung. Frühes Training und Sozialisierung sind essenziell, um aggressives oder dominantes Verhalten zu vermeiden. Eine Hundeschule wird dringend empfohlen.
Wie viel Bewegung und Beschäftigung braucht ein Rottweiler?
Rottweiler sind aktive Hunde mit hohem Bewegungsdrang. Sie benötigen täglich lange Spaziergänge, geistige Auslastung (z. B. Suchspiele, Training) und idealerweise Hundesport wie z.B. Mantrailing oder Obedience.
Wie viel Platz braucht ein Rottweiler?
Ein Rottweiler kann in einer Wohnung gehalten werden, wenn er genügend Bewegung und Beschäftigung bekommt. Ein Haus mit Garten ist ideal, aber kein Muss. Wichtig ist, dass er nicht dauerhaft draußen gehalten wird – er braucht den engen Kontakt zu seiner Familie.