
Brut- und Setzzeit: Verantwortung für unsere Wildtiere – Ein Appell an alle Rottweiler-Halter
Liebe Rottweiler-Freundin, lieber Rottweiler-Freund,
mit dem Frühling beginnt die Brut- und Setzzeit, eine besonders sensible Phase für unsere heimische Tierwelt. In dieser Zeit bringen viele Wildtiere ihren Nachwuchs zur Welt und sind auf unseren besonderen Schutz angewiesen. Als verantwortungsbewusster Rottweiler-Halter trägst du maßgeblich dazu bei, diese Tiere zu schützen.
Was bedeutet die Brut- und Setzzeit?
Die Brut- und Setzzeit erstreckt sich in den meisten Bundesländern Deutschlands von Anfang März bis Mitte Juli. In dieser Phase ziehen Wildtiere wie Rehe, Hasen und verschiedene Vogelarten ihren Nachwuchs auf. Freilaufende Hunde können dabei eine erhebliche Gefahr darstellen, indem sie Jungtiere aufscheuchen oder sogar verletzen.
Rechtliche Regelungen in den Bundesländern
Die Vorschriften zur Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit variieren je nach Bundesland. Hier ein Überblick:
-
Baden-Württemberg: Es gibt keine spezifische Regelung für die Brut- und Setzzeit. Allerdings müssen Hunde in Jagdrevieren ganzjährig an der Leine geführt werden. Verstöße können mit Bußgeldern bis zu 5.000 Euro geahndet werden.
-
Bayern: Keine landesweite Regelung zur Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit. Die Bestimmungen werden von den einzelnen Gemeinden festgelegt. Informiere dich daher bei deiner örtlichen Verwaltung über die geltenden Vorschriften.
-
Berlin: Ganzjährige Leinenpflicht für Hunde, auch in Wäldern. Jäger dürfen wildernde Hunde töten.
-
Brandenburg: Keine spezielle Regelung für die Brut- und Setzzeit. Laut Hundehalteverordnung gilt außerhalb von befriedetem Besitztum nahezu überall Leinenzwang. Wildernde Hunde dürfen unter bestimmten Bedingungen von Jägern erschossen werden.
-
Bremen: Vom 15. März bis zum 15. Juli gilt eine Leinenpflicht in der freien Landschaft, einschließlich Äckern und Deichen.
-
Hamburg: Weitgehende ganzjährige Leinenpflicht, auch in Wäldern. In einigen Naturschutzgebieten ist die Mitnahme von Hunden generell untersagt.
-
Hessen: Keine allgemeine Leinenpflicht in Wäldern und keine spezifischen Regelungen für die Brut- und Setzzeit. Informiere dich bei deinem lokalen Ordnungsamt über mögliche Sonderregelungen.
-
Mecklenburg-Vorpommern: Ganzjährige Leinenpflicht in Wäldern. Zusätzliche Regelungen werden lokal festgelegt.
-
Niedersachsen: Vom 1. April bis zum 15. Juli gilt eine Leinenpflicht in der freien Landschaft, auch für badende Hunde.
-
Nordrhein-Westfalen (NRW): Ganzjährige Leinenpflicht in Wäldern außerhalb von Wegen; in Naturschutzgebieten auch auf Wegen. Verstöße können mit Bußgeldern bis zu 50.000 Euro geahndet werden.
-
Rheinland-Pfalz: Keine allgemeine Leinenpflicht; jedoch gelten in einigen Naturschutzgebieten Sonderregelungen. Erkundige dich bei deinem lokalen Ordnungsamt.
-
Saarland: Vom 1. März bis zum 30. Juni gilt eine Leinenpflicht in der freien Landschaft. Verstöße können mit Bußgeldern bis zu 5.000 Euro geahndet werden.
-
Sachsen: Keine allgemeine Leinenpflicht, auch nicht während der Brut- und Setzzeit. Allerdings müssen Hunde stets unter Kontrolle sein. Bei Verstößen, insbesondere wenn dein Hund Wild nachstellt, drohen Bußgelder bis zu 5.000 Euro.
-
Sachsen-Anhalt: Vom 1. März bis zum 15. Juli müssen Hunde in der freien Landschaft und angrenzenden Straßen an der Leine geführt werden. Verstöße können mit Bußgeldern bis zu 25.000 Euro geahndet werden.
-
Schleswig-Holstein: Ganzjährige Leinenpflicht in Wäldern. Während der Brut- und Setzzeit vom 1. April bis zum 30. September besteht zudem ein Hundeverbot an öffentlichen Stränden außerhalb ausgewiesener Hundestrände.
-
Thüringen: Ganzjährige Leinenpflicht in Wäldern. Wildernde Hunde dürfen von Jägern erschossen werden.
Deine Verantwortung als Rottweiler-Halter
Rottweiler sind kräftige und energiegeladene Hunde mit einem ausgeprägten Jagdtrieb. Es liegt in deiner Verantwortung, sie während der Brut- und Setzzeit besonders aufmerksam zu führen:
-
Leinenpflicht beachten: Auch wenn keine allgemeine Leinenpflicht besteht, solltest du deinen Hund in der Nähe von Wäldern, Feldern und Wiesen stets anleinen, um Wildtiere nicht zu gefährden.
-
Auf den Wegen bleiben: Verlasse mit deinem Hund nicht die ausgewiesenen Wege, um die Rückzugsorte der Wildtiere zu respektieren.
-
Rücksicht nehmen: Vermeide laute Geräusche und hektische Bewegungen, die Wildtiere aufschrecken könnten.
Die Brut- und Setzzeit ist eine kritische Phase für unsere heimische Tierwelt. Als verantwortungsbewusster Rottweiler-Halter kannst du durch umsichtiges Verhalten und die Beachtung der geltenden Regelungen einen wertvollen Beitrag zum Schutz dieser Tiere leisten. Gehe mit gutem Beispiel voran und zeige, dass Rottweiler-Freunde sich ihrer Verantwortung gegenüber der Natur bewusst sind.
In diesem Sinne wünschen wir dir und deinem Vierbeiner eine schöne und verantwortungsvolle Frühlingszeit!
Dein Team der Rottweiler-Freunde