Wir suchen Euch

Wir suchen Euch

Wir suchen Euch

Eine Internetseite lebt durch Ihre Beiträge, ihre Informationen, einfach durch den Mehrwert.

Auf dem Foto zu diesem Beitrag seht ihr Ares. Ares ist mittlerweile etwas über 10 Jahre alt und zusammen mit unserer verstorbenen Sina eigentlich der Grund warum es überhaupt die Rottweiler Freunde Deutschland auf Facebook und jetzt auch mit dieser neuen Website gibt.

Die Zwei sind mit uns zusammen 2019 die 1000 Km gegen Rasselisten von Flensburg nach München gelaufen.

Wir möchten mit dieser Internesteite, dem Forum und der Facebook Gruppe eine Anlaufstelle für Rottweiler Halter und Interessierte schaffen.

Wie oben schon geschrieben lebt solch eine Seite natürlich von Ihren Beiträgen. 

Hierfür suchen wir Euch.

Ihr seid Hundetrainer, Ernährungsberater, kommt aus der Tiergesundheit, aus dem Hundesport oder aus der Reisebranche und habt Lust und Zeit für uns Beiträge zu schreiben ?

Natürlich dürft Ihr selbstverständlich als Gegenleistung euer Gewerbe in den Beiträgen erwähnen und verlinken. 

Wenn wir euer Interesse geweckt haben dann freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme und eure ersten Beiträge.

Kontakt gern per Mail an dirk@rottweiler-freunde.de

Oder einfach in die Kommentare unter diesem Beitrag

 

 

 

 

 

Epilepsiestudie der LMU München

Epilepsiestudie der LMU München

Epilepsiestudie

Liebe Rottweilerbesitzer,

die LMU München versucht ein wenig Licht in das Dunkel um das Auftreten von Epilepsie bei Hunden verschiedener Rassen zu bringen.

Darunter ist auch der Rottweiler, und sie hofft, dass möglichst viele Besitzer, die etwas dazu beitragen können, auch bei der Studie mitmachen werden.

Fragebogen des internationalen Konsortiums für Epilepsie und Dyskinesie beim Hund

Dieser Fragebogen soll die Forschung zur Epilepsie und Dyskinesie des Hundes erleichtern und vereinheitlichen. Der Fragebogen umfasst sechs Abschnitte. Es ist sehr wichtig, dass Sie jeden Abschnitt sorgfältig beantworten. Nach einer kurzen Vorstellung des Hundes folgt der wichtigste und größte Abschnitt, die genaue Beschreibung der verschiedenen Arten von Anfällen und Episoden, welche Ihr Hund zeigt. Zudem werden wir Sie zu möglichen Ursachen, Untersuchungen, Therapie  und dem Verhalten Ihres Hundes befragen. Der Fragebogen wird von den Abteilungen für Tierneurologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Tierärztlichen Hochschule Hannover und der Universität Helsinki (Finnland) in verschiedenen Projekten zur Charakterisierung von Epilepsie und Dyskinesie verwendet. Die Datenschutzinformationen können Sie auf der nächsten Seite einsehen.