Tarzan – Rottweiler Rüde – geb.: 13.02.2018

Tarzan – Rottweiler Rüde – geb.: 13.02.2018

Tarzan

Alter

Geb.: 13.02.2018

Rasse

Rottweiler

Geschlecht

Rüde unkastriert

+

Standort

Auf Pflegestelle in Münster, NRW

Hi,

mein Name ist Tarzan und ich bin 7 Jahre alt geworden. Seit April 2024 bin ich auf einer Pflegestelle über das Ordnungsamt untergebracht, da meine Halterin die Auflagen nicht eingehalten hat. So wurde ich zum Beispiel nicht geimpft, hatte keine Versicherung und wurde auch nicht richtig ausgeführt. Von den Kindern wurde ich lediglich zum Geschäfte erledigen in den Garten gelassen und musste dann, bis jemand nach Hause kam, in der Box ausharren. Außerdem bin ich auch mal ausgebüxt und dann alleine in der Gegend herumspaziert. Einen Wesenstest habe ich bis dato auch noch nicht, aber ich bin mir sicher, dass ich den mit den richtigen Menschen an meiner Seite auch bestehen würde.
Ich bin ein netter Kerl mit einem rottitypischen Dickschädel, weswegen ich eine klare Führung und deutliche Ansagen benötige. Kleine Hunde und Rüden mag ich nicht ganz so gerne. Es kommt aber auch immer auf die Energie des jeweiligen Hundes an. Hündinnen mag ich gern. Beim Spaziergang bin ich weitestgehend ein angenehmer Begleiter. Wenn ich angepöbelt werde, dann würde ich gerne zurückpöbeln, aber auch da helfen klare Ansagen.
Durch Leckerchen bin ich gut motivierbar und liebe es mit meiner Nase zu arbeiten und das Apportieren find ich auch klasse…allerdings langweilt mich das schnell. Tatsächlich sind Schnüffelspiele meine absolute Lieblingsbeschäftigung. Vielleicht wäre ja Fährte oder Mantrailing was für mich.
Auf der Pflegestelle wurde ich mit Absprache eines Tierarztes auf Diät gesetzt und habe nun von ca. 60 kg auf knapp 50 kg abgespeckt.
Katzen kenne ich bisher noch nicht, deswegen wäre es besser wenn keine Katzen im Haushalt vorhanden wären.
Eine souveräne Hündin wäre bestimmt ok. Kinder sollten schon etwas älter sein (ab 12 Jahre).

Alles in allem bin ich ein toller Kerl und suche nun meine Jane oder meinen John. 😊
Also falls ihr Interesse habt mich kennenzulernen, dann füllt doch bitte diesen Bogen hier aus:

Verantwortung zum Tier – Eine Entscheidung fürs Leben

Verantwortung zum Tier – Eine Entscheidung fürs Leben

Ein leises Winseln, ein zaghaftes Schwanzwedeln, ein neugieriger Blick aus großen Augen – die Begegnung mit einem Tier berührt uns oft tief im Herzen. Der Wunsch, diesem Wesen ein Zuhause zu geben, entspringt meist einem Impuls voller Liebe und Zuneigung. Doch bevor das Herz die Vernunft überstimmt, sollte eine grundlegende Frage stehen: Bin ich wirklich bereit, die volle Verantwortung für ein Lebewesen zu übernehmen – bedingungslos und auf Lebenszeit?

Ein Tier zu sich zu holen, bedeutet mehr, als nur einen tierischen Begleiter zu haben. Es ist eine Entscheidung für viele Jahre, die unser Leben grundlegend verändert und uns in die Pflicht nimmt. Denn Verantwortung endet nicht an der Haustür – sie fängt dort erst an.

Der Hund – Treuer Begleiter und tägliche Herausforderung

Hunde gelten als die treuesten Freunde des Menschen. Sie schenken uns bedingungslose Liebe, sind loyal und begleiten uns durch Höhen und Tiefen. Doch diese Bindung bringt auch eine enorme Verantwortung mit sich.

Artgerechte Haltung – Mehr als nur Gassi gehen

Ein Hund braucht weit mehr als nur Futter und ein paar Spaziergänge am Tag.

  • Bewegung und Auslastung: Je nach Rasse und Temperament braucht ein Hund täglich zwischen 1,5 bis 3 Stunden Bewegung. Aber nicht nur das: Mentale Auslastung ist genauso wichtig. Suchspiele, Nasenarbeit, Gehorsamstraining und soziale Interaktionen sind essenziell, um einen Hund artgerecht zu beschäftigen.
  • Soziale Bindung und Integration: Ein Hund will Teil des Rudels – also der Familie – sein. Er möchte nicht nur „da sein“, sondern integriert werden. Ein Hund, der ständig allein gelassen oder nur „nebenbei“ behandelt wird, entwickelt Verhaltensprobleme und leidet still vor sich hin.
  • Erziehung und Konsequenz: Hunde brauchen klare Regeln und Strukturen. Ohne konsequente Erziehung entsteht Unsicherheit, was oft zu aggressivem oder ängstlichem Verhalten führt. Habe ich die Zeit und Geduld, meinen Hund konsequent zu erziehen?

Veränderungen im Leben – und dann?

Ein Hund lebt im Durchschnitt 10 bis 15 Jahre. In dieser Zeit kann sich im Leben des Halters viel ändern:

  • Berufliche Veränderungen oder mehr Stress: Kann ich auch mit einem anspruchsvollen Job täglich Zeit für ausgiebige Spaziergänge, Training und Spiel aufbringen?
  • Umzug oder Ortswechsel: Ist der Hund in der neuen Umgebung willkommen? Habe ich einen Plan B, falls Vermieter oder Wohnsituation sich ändern?
  • Familienzuwachs: Bin ich in der Lage, die Bedürfnisse eines Hundes mit denen eines Babys oder Kleinkindes zu vereinen, ohne dass einer zu kurz kommt?

Verantwortung bedeutet, vorab realistisch zu planen und sich zu fragen:

  • Bin ich bereit, mein Leben nach den Bedürfnissen meines Hundes zu richten – und das ein Leben lang?
  • Habe ich die Flexibilität und die finanziellen Mittel, auch in Krisenzeiten für mein Tier da zu sein?

Die Katze – Unabhängig, aber nicht anspruchslos

Katzen gelten als unabhängig und pflegeleicht – ein Irrglaube, der vielen zum Verhängnis wird.

  • Artgerechte Haltung: Katzen brauchen Beschäftigung und Herausforderung. Ohne ausreichende Stimulation entwickeln sie Verhaltensprobleme wie Aggression oder Depression. Eine Katze ist kein Dekorationsstück, das still in der Ecke sitzt. Sie braucht Aufmerksamkeit, Spiel und soziale Interaktion – gerade Wohnungskatzen, die keine Möglichkeit zum Freigang haben.
  • Soziale Bedürfnisse: Katzen sind keine Einzelgänger. Viele leiden in Einzelhaltung still vor sich hin, insbesondere, wenn sie den ganzen Tag allein gelassen werden. Bin ich bereit, eine zweite Katze als Spielkameraden zu integrieren, wenn es das Wohl des Tieres verlangt?
  • Veränderungen im Haushalt: Katzen reagieren empfindlich auf Veränderungen. Neue Möbel, Umzüge oder Veränderungen im sozialen Gefüge können Stress auslösen. Habe ich die Geduld, meine Katze langsam und behutsam an Veränderungen zu gewöhnen?

Kleintiere – Mehr als nur Käfigbewohner

Ob Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster oder Ratten – Kleintiere werden oft unterschätzt.

  • Platzbedarf und Gesellschaft: Kleintiere brauchen weit mehr als nur einen kleinen Käfig. Kaninchen zum Beispiel benötigen Platz zum Hoppeln, Rennen und Verstecken – idealerweise in einem großen Gehege mit Artgenossen. Einzelhaltung ist Tierquälerei.
  • Aktive Beschäftigung: Sie wollen beschäftigt werden und benötigen Spielzeug, Verstecke und abwechslungsreiche Nahrung.
  • Lebensdauer: Auch Kleintiere können alt werden. Kaninchen leben bis zu 10 Jahre, Ratten bis zu 3 Jahre. Bin ich bereit, so lange Verantwortung zu übernehmen?

Vögel – Freiheit trotz Käfig?

Vögel faszinieren mit ihrem Gesang und ihrer Anmut. Doch ein Leben im Käfig entspricht nicht ihrem natürlichen Verhalten.

  • Artgerechte Haltung: Vögel brauchen ausreichend Platz zum Fliegen. Ein kleiner Käfig wird ihrem Bewegungsdrang nicht gerecht. Freiflug in der Wohnung ist unerlässlich.
  • Soziale Tiere: Die meisten Vogelarten, wie Wellensittiche oder Kanarienvögel, sind hochsoziale Schwarmtiere. Einzelhaltung führt zu Verhaltensstörungen. Bin ich bereit, mindestens zwei oder mehr Tiere zu halten?

Reptilien – Anspruchsvoll und empfindlich

Reptilien wie Schlangen, Echsen oder Schildkröten faszinieren durch ihre Exotik. Doch sie sind anspruchsvolle Pfleglinge.

  • Terrarienhaltung: Reptilien benötigen spezialisierte Terrarien mit genau abgestimmter Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung.
  • Futter und Hygiene: Viele Reptilien benötigen Lebendfutter wie Insekten oder Mäuse. Bin ich bereit, das zu akzeptieren und umzusetzen?
  • Lebensdauer und Wachstum: Manche Schildkröten können bis zu 100 Jahre alt werden und benötigen große Freigehege. Kann ich die Verantwortung über Jahrzehnte tragen?

Pferde – Majestätische Tiere mit hohen Ansprüchen

Pferde üben auf viele Menschen eine magische Anziehungskraft aus. Sie stehen für Freiheit, Stärke und Eleganz. Doch ihre Haltung erfordert eine ganz besondere Verantwortung.

Artgerechte Haltung – Bewegung, Fütterung und Sozialkontakt

  • Ausreichend Bewegung: Pferde sind Lauftiere und brauchen täglich viel Bewegung – weit mehr, als es der tägliche Ausritt bieten kann. Ein artgerechter Auslauf und die Möglichkeit, in der Herde zu galoppieren, sind essenziell.
  • Fütterung und Pflege: Pferde haben ein sensibles Verdauungssystem. Falsches Futter oder unregelmäßige Fütterungszeiten können schnell zu Koliken führen, die lebensgefährlich sein können.
  • Sozialkontakte: Pferde sind Herdentiere. Einzelhaltung ist nicht artgerecht und kann zu schweren Verhaltensstörungen führen. Bin ich bereit, meinem Pferd ein Leben in der Herde zu ermöglichen?

Veränderungen im Leben – Ein Pferd bleibt

Pferde werden 20 bis 30 Jahre alt. Die Verantwortung für ein Pferd umfasst somit oft mehrere Lebensphasen des Besitzers.

  • Finanzielle Verpflichtungen: Neben der Unterbringung kommen Kosten für Tierarzt, Hufschmied, Futter und Ausrüstung hinzu. Diese können schnell mehrere Hundert Euro im Monat betragen.
  • Zeitlicher Aufwand: Ein Pferd braucht tägliche Pflege, Bewegung und Zuwendung. Habe ich wirklich die Zeit, mich regelmäßig und intensiv zu kümmern – auch wenn das Leben stressig wird?

Was passiert bei Problemen?

Probleme werden kommen – sei es durch Krankheiten, Verhaltensauffälligkeiten oder Veränderungen in der eigenen Lebenssituation. Die Frage ist: Wie gehe ich dann damit um?

  • Verhaltensprobleme: Ein Hund, der plötzlich aggressiv wird, ein Pferd, das scheut – bin ich bereit, Zeit und Geld in professionelle Hilfe zu investieren?
  • Krankheiten und Verletzungen:
    • Tierarztkosten: Diese können schnell mehrere Tausend Euro betragen.
    • Rehabilitation und Pflege: Habe ich die Zeit, mich intensiv zu kümmern?
  • Allergien oder persönliche Veränderungen: Die einfache Lösung wäre, das Tier abzugeben. Doch Verantwortung bedeutet, nach Alternativen zu suchen, die das Wohl des Tieres an erste Stelle setzen.

Finanzen – Ein wichtiger Aspekt der Verantwortung

Haustiere sind keine günstige Anschaffung. Neben den Anschaffungskosten kommen laufende Kosten hinzu:

  • Hunde: Futter, Tierarztkosten, Versicherung, Pflege, Training – monatlich zwischen 100 und 300 Euro.
  • Pferde: Stallmiete, Futter, Tierarzt, Hufschmied – monatlich zwischen 300 und 800 Euro.
  • Unvorhergesehenes: Operationen oder chronische Erkrankungen können schnell in die Tausende gehen. Habe ich die finanziellen Mittel, mein Tier ein Leben lang gut zu versorgen

Verantwortung endet nie

Ein Tier ist keine Laune, kein Geschenk und kein Konsumgut. Es ist ein Lebewesen mit Gefühlen, Bedürfnissen und einer Seele.

  • Ein Hund liebt dich bedingungslos – kannst du ihm dasselbe geben?
  • Ein Pferd vertraut dir als seinem Leittier – bist du bereit, dieses Vertrauen niemals zu brechen?
  • Eine Katze sucht Nähe und Geborgenheit – bist du bereit, ihr das zu schenken?
  • Kleintiere, Vögel und Reptilien haben komplexe Bedürfnisse. Bist du bereit, dich tiefgehend zu informieren und ihnen ein artgerechtes Leben zu bieten?

Verantwortung zum Tier beginnt vor der Anschaffung und endet niemals. Es verlangt Hingabe, Geduld und die Bereitschaft, sein Leben an die Bedürfnisse des Tieres anzupassen – auch dann, wenn es unbequem wird.

Ein Tier bereichert unser Leben – aber nur dann, wenn wir auch das Leben des Tieres bereichern.

Bist du wirklich bereit, diese Verantwortung zu übernehmen?

Diese Frage sollte am Anfang jeder Überlegung stehen. Wer sie mit einem aufrichtigen Ja beantwortet, ist bereit, einem Tier ein Zuhause zu geben. Alle anderen sollten den Mut haben, nein zu sagen – zum Wohl des Tieres.

Pascha – Rottweiler Rüder – geb. 15.01.2023

Pascha – Rottweiler Rüder – geb. 15.01.2023

Pascha

Alter

Geb. 15.01.2023

Rasse

Rottweiler

Geschlecht

Rüde

+

Standort

78056 Villingen-Schwenningen

Hallo zusammen, ich möchte mich gerne bei euch vorstellen:

Ich bin der Pascha, ein ganz hübscher Rottweiler-Rüde, ich bin 2 Jahre alt und wiege ca. 48 kg. Und was auch wichtig ist, ich bin kerngesund.

Eigentlich kann ich euch nur sagen, dass ich ganz toll bin: ich mag kuscheln ganz gerne, spielen finde ich auch super, ich komme mit Kindern und mit Erwachsenen gut klar, ich knurre nicht oder belle sie an. Ich kann problemlos für ein paar Stunden alleine bleiben und auch im Auto fahre ich gerne mit.

Das Einzige, was nicht so toll klappt ist, dass ich zwar mit Hündinnen kaum Probleme habe, aber mit Rüden komme ich nicht so klar, da müsst ihr mir helfen.

Die Grundkommandos sitzen einigermaßen bei mir, an der Leinenführigkeit muss wohl noch gearbeitet werden, aber glaubt mir, dass bekommen wir zusammen hin.

Es hat noch nie Beißvorfälle oder ähnliches gegeben, es liegen keine behördlichen Auflagen vor.

Nun fragt ihr euch bestimmt, warum ich ein neues zuhause suche.
Meine Menschen geben mich nur schweren Herzens her, aber sie sind sehr ehrlich und fair mir gegenüber, auch wenn es ihnen ganz ganz schwerfällt: Man kann mir aus Altersgründen und Krankheit nicht mehr gerecht werden. Sie können mich nicht mehr auslasten und richtig lange Spaziergänge gibt es auch nicht mehr – und genau das brauche ich ja. Ich brauche aktive Menschen, die mit mir trainieren, rennen, spielen und mir noch einiges beibringen und dass geht hier in meinem zuhause leider nicht mehr. Ich lebe hier zwar in einem großen Haus mit einem großen Garten, aber das reicht ja nicht.

Deswegen suche ich nun ein neues Zuhause, was aber ja eigentlich kein Problem sein sollte: ich bin ein ganz toller, anhänglicher Rotti, der gerne kuschelt, aktiv ist und ja auch schon einige Dinge kann.

Wenn ihr euch also vorstellen könnt, künftig mit mir unter einem Dach zu leben, dann werdet ihr mit ganz viel Pfoten-Liebe belohnt, versprochen!

Vielleicht bis ganz bald – eurer Pascha

Bei Interesse füllt bitte folgendes Formular aus:

Kalle – Rottweiler Rüder – geb.: 12.01.2023

Kalle – Rottweiler Rüder – geb.: 12.01.2023

Kalle

Alter

Geb. 12.01.2023

Rasse

Rottweiler

Geschlecht

Rüde

+

Standort

77839 Lichtenau-Rastatt

Ich bin der Kalle, ein hübscher, gesunder Rottweiler-Bub, ich bin 2 Jahre alt und ich bringe ca. 45 kg auf die Waage.

Mit 8 Wochen kam ich in meine Familie, sie hatten vorher eine Rotti-Dame, die mussten sie aber leider aus gesundheitlichen Gründen gehen lassen. Hier wohne ich in einem Haus mit einem tollen Garten.
Meine neuen Menschen haben viel mit mir gemacht, ich war in der Welpenschule, im Junghundetraining und danach auch regelmäßig im Alltagstraining. Die Stunden auf dem Hundeplatz waren toll und ich habe viel gelernt, wie z. B. alle Grundkommandos und auch, wie man sich im Alltag verhält.

Aber irgendwie, als ich 10 Monate alt wurde, habe ich doch einiges davon vergessen und ich finde die anderen Hunde nicht mehr so toll. Dann muss ich mich wirklich so richtig in die Leine hängen und muss zeigen, dass ich der Chef bin, dann knurre ich auch mal und fletsche die Zähne. Wenn ich dann da nicht zum Ziel komme, nehme ich halt Frauchen oder Herrchen als Ventil und schnappe nach ihnen. Ich weiß auch nicht, was da mit mir los ist.

Frauchen hat dann gleich Einzelstunden bei einem Hundetrainer gebucht und mit mir gearbeitet. Aber so richtig gebessert habe ich mich nicht. Ein Kastrationschip hat auch keine Besserung gebracht.
Ich fühlte mich dann aber bestätigt in meinem Verhalten und so wurde jeder Spaziergang für meine Menschen so richtig stressig und auch fing ich in den Situationen an, nach den Kindern zu schnappen, einmal so doll, dass es ein Ende in der Notaufnahme gegeben hat, weil ich zu arg in die Hand geschnappt habe.

Was auch nicht so ganz toll klappt ist, wenn man versucht, mir etwas wegzunehmen. Ich liebe Papier und Taschentücher und klaue diese hin und wieder. Aber was meins ist, ist meins und was mir gehört, verteidige ich mit Knurren und Schnappen.
Aber mein Futter verteidige ich nicht, Spielzeuge nur manchmal, diese mache ich aber vorher kaputt. Und ich mache einen großen Unterschied zwischen Kindern und Erwachsene. Bei Kindern schnappe ich, bei den Erwachsenen mache ich aus und gebe meine Beute her.
Generell bin ich freundlich zu den Menschen, die keine Angst vor mir zeigen. Wenn ich aber merke, es ist jemand ängstlich, dann zeige ich eben, dass ich der Chef bin.

Aber ich kann problemlos für einige Zeit alleine bleiben und Autofahren ist für mich auch kein Problem. Es liegen auch keine behördlichen Auflagen vor.

Warum stelle ich mich hier vor? Also meinen Menschen fällt es nicht leicht, mich herzugeben, das weiß ich auch, aber so richtig glücklich sind wir nicht mehr miteinander. Frauchen sagt, sie hat einfach kein Vertrauen mehr zu mir, weil ich die Kinder gebissen habe und sie selber auch schon genug blaue Flecken von mir hatten. Ich kann mich dort auch nicht ändern, obwohl meine Menschen wirklich alles versucht haben. Deshalb suche ein ein neues Zuhause, in dem ich von Beginn an die Grenzen gesetzt bekomme.

Wie ihr seht, bin ich ein nicht so ganz einfacher Rotti, deshalb suche ich Menschen, die mir zeigen, wie ich meine Macken loswerde und mit mir arbeiten. Am besten, es gibt dort keine kleinen Kinder und auch keine anderen Tiere. In meinem neuen Zuhause muss man mir beibringen, dass ich nicht der Chef sein muss und dass ich nicht schnappen darf, nur weil ich mich durchsetzen will. Wenn man sich ganz viel Zeit nimmt, dann werde ich bestimmt ein ganz toller Begleiter.

Wenn ihr mich kennen lernen möchtet, dann meldet euch doch einfach, ihr werdet sehen, mit Geduld, Training und ganz viel Liebe klappt es bestimmt mit uns.

Bis dahin – euer Kalle

Bei Interesse füllt bitte folgendes Formular aus:

Zwei besondere Rottweiler – Wilma und Luli suchen ein liebevolles Zuhause

Zwei besondere Rottweiler – Wilma und Luli suchen ein liebevolles Zuhause

Der Verein JETA Tier und Mensch arbeitet unermüdlich daran, Hunden in Not eine zweite Chance zu geben. Besonders am Herzen liegen uns Wilma und Luli, zwei Rottweiler, die aktuell in Albanien auf ein neues Zuhause warten. Ihre bewegenden Geschichten und ihre einzigartigen Persönlichkeiten machen sie zu etwas ganz Besonderem. Lies weiter, um mehr über die beiden zu erfahren – vielleicht bist Du der Mensch, der ihrem Warten ein Ende setzt!

Wilma: Deine energiegeladene Abenteurerin mit großem Herzen

Ein Herz voller Liebe und Lebensfreude

Wilma, geboren am 12.03.2023, ist eine junge, aktive Rottweiler-Hündin, die Dich mit ihrem fröhlichen Wesen garantiert begeistern wird. Mit ihrer charmanten, positiven Ausstrahlung wickelt sie jeden sofort um den Finger. Wilma liebt es, die Welt zu erkunden – ob sie Schmetterlingen nachjagt oder sich über ihren eigenen Schatten amüsiert, sie ist immer in Bewegung.

Doch Wilma ist mehr als nur ein Energiebündel. Sie sucht die Nähe zu Dir, liebt es, Zeit mit Dir zu verbringen, und genießt gemeinsame Kuschelstunden genauso wie spannende Abenteuer. Sie wird Dich mit ihrer Loyalität und Zuneigung verzaubern.

Wilma braucht eine erfahrene Hand

Wenn Du bereits Erfahrung mit Hunden hast und Freude daran findest, einem aktiven Hund klare Strukturen zu geben, dann ist Wilma genau die Richtige für Dich. Sie braucht jemanden, der ihre Energie in die richtigen Bahnen lenkt. Manchmal zeigt sie sich etwas eifersüchtig, vor allem wenn andere Hunde in der Nähe sind – aber mit Deinem Verständnis und einer guten Erziehung wird sie eine wundervolle Begleiterin.

Wilmas Geschichte

Wilma wurde im Mai 2024 vor dem Tierheim in Albanien ausgesetzt – mit einer Kette um den Hals. Trotz dieser traurigen Erfahrung hat sie ihre Lebensfreude und ihr Vertrauen in Menschen nicht verloren. Dank der Mitarbeiter vor Ort konnte sie aufgepäppelt und auf ein neues Leben vorbereitet werden. Jetzt wartet sie sehnsüchtig darauf, in Dein Leben treten zu dürfen.

Daten zu Wilma:

  • Geboren: 12.03.2023
  • Gewicht: 27 kg
  • Größe: 56 cm
  • Rasse: Rottweiler
  • Gesundheit: Geimpft, kastriert, Titer-Test bestanden

Luli: Dein sanftes Herz mit einer bewegenden Geschichte

Ein Hund voller Stärke und Sensibilität

Luli, geboren am 10.04.2021, ist ein Rottweiler-Mischling, der trotz seiner stattlichen Größe von 60 cm und 27 kg ein sanftes, ruhiges Wesen hat. Wenn Du einen entspannten und bedächtigen Begleiter suchst, wird Luli Dein Herz im Sturm erobern.

Er liebt es, in Deiner Nähe zu sein, und genießt Streicheleinheiten und sanfte Massagen im Gesicht ganz besonders. Diese kleinen Momente der Nähe machen ihn überglücklich. Luli ist freundlich zu anderen Hunden, zeigt jedoch ein starkes Territorialverhalten – Katzen zählen leider nicht zu seinen Freunden.

Lulis besondere Bedürfnisse

Luli hat aufgrund seiner traumatischen Vergangenheit gesundheitliche Einschränkungen. Er bewegt sich langsam und bedacht, braucht aber keine langen Spaziergänge. Mit ein wenig physiotherapeutischer Unterstützung kannst Du ihm helfen, sich weiterhin wohlzufühlen und ein erfülltes Leben zu führen.

Seine Geschichte

Luli wurde 2021 als Welpe in einem Mülleimer in Albanien gefunden – schwer verletzt, mit gebrochenen Knochen und schwerster Räude. Es war ein Wunder, dass er überlebt hat. Dank der engagierten Mitarbeiter des Tierheims konnte er gerettet und gepflegt werden. Heute kann er eigenständig laufen, auch wenn er hin und wieder ein wenig Unterstützung braucht. Luli hat sein Vertrauen in Menschen trotz allem nicht verloren. Er ist ein Kämpfer mit einem riesigen Herz, der bereit ist, Teil Deiner Familie zu werden.

Daten zu Luli:

  • Geboren: 10.04.2021
  • Gewicht: 27 kg
  • Größe: 60 cm
  • Rasse: Rottweiler-Mischling
  • Gesundheit: Geimpft, kastriert, Titer-Test bestanden

Warum Du Wilma oder Luli ein Zuhause schenken solltest

Wilma und Luli leben aktuell im Tierheim in Albanien und warten sehnsüchtig darauf, in ein liebevolles Zuhause umzuziehen. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein – und doch haben sie eines gemeinsam: Beide haben in ihrem Leben viel durchgemacht und verdienen eine zweite Chance.

Wilma wird Dich mit ihrer Lebensfreude und Energie begeistern, während Luli Dich mit seiner Ruhe und Sanftheit verzaubert. Beide Hunde werden Dich mit ihrer Liebe und Treue belohnen, wenn Du bereit bist, ihnen ein neues Leben zu schenken.

Hast Du das Gefühl, dass Wilma oder Luli zu Dir passen? Dann melde Dich beim Verein JETA Tier und Mensch und gib einem dieser wundervollen Hunde die Chance, Teil Deines Lebens zu werden.

Kontakt:
JETA Tier und Mensch
6430 Schwyz
📧 adoption@jetatierundmensch.ch
📞 +41 79 717 58 08 | +355 69 520 0760
🌐 www.jetatierundmensch.ch

Wilma und Luli warten auf Dich – mach ihren Traum von einem Zuhause wahr! ❤️