Habt ihr kürzlich Kauknochen für euren Liebling gekauft? Dann solltet ihr jetzt ganz genau hinschauen! Gleich mehrere Länder, darunter auch Deutschland, haben aktuell einen dringenden Rückruf von Hundefutter-Produkten gestartet.

Der Grund? Der Konsum bestimmter Kauknochen kann bei Hunden zu schweren neurologischen Störungen führen – im schlimmsten Fall sogar mit tödlichem Ausgang.

Die niederländische Behörde für Lebensmittelsicherheit (NVWA) hat hierzu eine offizielle Warnung herausgegeben. Betroffen sind Produkte der Marke Barkoo , die möglicherweise auch über deutsche Händler wie Zooplus und Bitiba verkauft wurden. Was genau dahintersteckt und wie ihr Euer Tier schützen könnt, erfahrt ihr hier.

Welche Produkte sind betroffen?

Es handelt sich um insgesamt vier spezifische Produkte der Marke Barkoo. Hier sind die Details:

  1. Barkoo Käsesorte natur (29 cm, 570 g mit drei Kauknochen)

    • Artikelnummer: 1148655
    • Mindesthaltbarkeitsdatum: 04.2027
    • Barcode: 4260077047292
  2. Barkoo Kauknochen, geknotet, natur (11 cm, 150 g mit drei Kauknochen)

    • Artikelnummer: 1148592
    • Mindesthaltbarkeitsdatum: 07.2027
    • Barcode: 4260077046875
  3. Barkoo Kauknochen geknotet (24 cm, 150 g mit drei Kauknochen)

    • Artikelnummer: 1148657
    • Mindesthaltbarkeitsdatum: 05.2027
    • Barcode: 4260077046899
  4. Barkoo Kauknochen geknotet mit Spirulina (12 cm, 180 g mit drei Kauknochen)

    • Artikelnummer: 1148654
    • Mindesthaltbarkeitsdatum: 06.2027
    • Barcode: 4260077047261

Diese Kauknochen stehen im Verdacht, neurologische Symptome bei Hunden auszulösen, die zum sogenannten „Werwolf-Syndrom“ führen können.

Was ist das „Werwolf-Syndrom“?

Hinter dieser grundlegenden Bezeichnung steckt eine schwerwiegende Erkrankung, die Hunde in einen gefährlichen Zustand versetzt. Zu den Symptomen zählen laut der tierärztlichen Hochschule Hannover:

  • Plötzliche Panikattacken
  • Unkontrollierte
  • Schmerzhafte Jaulen
  • Epileptische Anfälle

Diese Symptome können nicht nur für den Hund selbst belastend sein, sondern auch für euch als Halter schwer zu ertragen sein. Im schlimmsten Fall führt das Syndrom zum Tod des Tieres.

Warum der Rückruf so wichtig ist

Rückrufaktionen bei Tiernahrung sind keine Seltenheit, doch die aktuelle Warnung hebt sich durch die Schwere der potenziellen Folgen ab. Das „Werwolf-Syndrom“ ist keine Bagatelle, sondern eine ernste Gefahr für die Gesundheit eures Tieres. Selbst wenn euer Hund zunächst keine Symptome zeigt, solltet ihr kein Risiko eingehen.

Die betroffenen Produkte wurden von der Matina GmbH hergestellt und über Online-Shops wie Zooplus und Bitiba vertrieben. Solltet ihr eines der oben genannten Produkte gekauft haben, empfiehlt es sich, direkt Kontakt mit dem jeweiligen Händler aufzunehmen.

Das könnt ihr jetzt tun

  1. Prüft eure Vorräte!
    Kontrolliert genau, ob ihr eines der betroffenen Produkte zu Hause habt. Achtet dabei auf die Barcodes, Mindesthaltbarkeitsdaten und Vorschriften.

  2. Nicht verfüttern!
    Solltet Ihr ein betroffenes Produkt besitzen, verfüttert es auf keinen Fall. Entsorgt es sicher oder bringt es direkt zum Händler zurück.

  3. Kontakt aufnehmen!
    Wendet Euch an den Kundenservice des Shops, bei dem Ihr die Kauknochen gekauft habt. Diese sollten Euch über die Rückgabemöglichkeiten informieren.

  4. Tierarzt konsultieren
    Wenn Euer Hund bereits eines der Produkte gefressen hat und Symptome zeigt, zögert nicht, sofort eine Tierärztin oder einen Tierarzt aufzusuchen.

Vorsicht ist besser als Nachsicht

Die Gesundheit unserer Vierbeiner sollte immer an erster Stelle stehen. Rückrufe wie diese zeigen, wie wichtig es ist, bei der Wahl von Tiernahrung aufmerksam zu sein. Wir wissen, wie sehr ihr euch um eure Hunde sorgt, und hoffen, dass ihr mit diesen Informationen eure Lieblinge schützen könnt.

Bleibt aufmerksam, prüft die Futterquellen eurer Hunde und gebt acht, dass ihr nur hochwertige und sichere Produkte kauft. Eure Hunde werden es euch danken – mit einem langen und gesunden Leben!