Gesundheit
Auf unserer Website findet Ihr umfassende und fachkundige Beiträge zur Gesundheit von Rottweilern
Kastration bei Hunden: Warum Du die Risiken, rechtlichen Hürden und Alternativen in Deutschland genau prüfen solltest
Die Entscheidung, Deinen Hund – ob Rüde oder Hündin – kastrieren zu lassen, ist eine der folgenreichsten, die Du als Hundebesitzer treffen kannst. Viele sehen in der Kastration eine einfache Lösung, um Aggressionsverhalten zu reduzieren, unerwünschte Fortpflanzung zu verhindern oder die Gesundheit zu fördern.
Kastration von Hunden in Deutschland: Rechtliche Rahmenbedingungen nach dem Tierschutzgesetz
Die Kastration von Hunden – sowohl Rüden als auch Hündinnen – ist in Deutschland ein komplexes Thema, das medizinische, verhaltensbezogene und rechtliche Aspekte vereint. Das Tierschutzgesetz (TierSchG) regelt solche Eingriffe streng, da die Kastration als Amputation von Organen gilt.
Zecken bei Hunden: Präventionsmethoden im Fokus – Wirkung und Nebenwirkungen
Zecken, insbesondere Ixodes ricinus (Gemeiner Holzbock), Dermacentor reticulatus und Rhipicephalus sanguineus, sind in Europa bedeutende Vektoren für Krankheiten wie Lyme-Borreliose (Borrelia burgdorferi), Anaplasmose (Anaplasma phagocytophilum), Babesiose (Babesia canis) und Ehrlichiose (Ehrlichia canis). Ihre Aktivität erstreckt sich in Mitteleuropa von Februar bis November, mit Spitzen bei Temperaturen über 7 °C und hoher Luftfeuchtigkeit.
Übermäßige Behandlungen und Kastration: Wie sie das Krebsrisiko von deinem Rottweiler steigern können
Du liebst deinen Rottweiler und willst nur das Beste für ihn – doch könnten zu viele Medikamente, Impfungen, Prophylaxemittel oder sogar die Kastration sein Krebsrisiko erhöhen? Rottweiler sind genetisch anfällig für Tumore wie Osteosarkom oder Lymphome, und aktuelle Forschung zeigt, dass übermäßige Eingriffe diese Gefahr verstärken könnten.
Krebs im Fokus: Gesundheit, Heilung und Ethik für Rottweiler
Die Diagnose Krebs bei einem geliebten Haustier wie einem Hund stellt Tierhalter vor eine der schwierigsten Entscheidungen: Soll man den Hund mit Chemotherapie behandeln oder nicht? Diese Frage ist nicht nur medizinisch, sondern vor allem ethisch komplex.
Ernährung für Rottweiler leicht gemacht – Dein Leitfaden als E-Book
Wer seinen Rottweiler liebt, will nur das Beste für ihn – und dazu gehört auch eine optimale Ernährung. Doch was ist wirklich gut für deinen treuen Vierbeiner? Das neue E-Book „Die optimale Ernährung für deinen Rottweiler“ liefert Antworten und wertvolle Tipps.
JLPP – Juvenile laryngale Paralyse und Neuropathie
Die Juvenile Laryngeale Paralyse und Polyneuropathie ist eine erbliche Krankheit, die Rottweiler und Schwarze Russische Terrier betrifft.
Hilfe, mein Hund hat Durchfall ! Die Morosche Suppe
Hilfe, mein Hund hat Durchfall!
Vor allem bei Welpen, alten oder kranken Hunden kann Durchfall schnell lebensbedrohlich sein und
ist definitiv ein Fall für den Tierarzt. Aber auch ihnen hilft die Morosche Suppe.
HD – Hüftgelenksdysplasie des Hundes
Die Hüftdysplasie beim Hund bezeichnet eine Missbildung des Hüftgelenks und ist eine verbreitete Erkrankung unter Vierbeinern. Besonders bei größeren Hunderassen besteht eine erhöhte Gefahr, an dieser Krankheit zu leiden.
Slippery Elm Bark für Hunde: Natürliches Heilmittel für Magen & Darm
Slippery Elm Bark, auf Deutsch als Rotulmenrinde bekannt, stammt von der Ulmenart Ulmus rubra, die in Nordamerika beheimatet ist. Die innere Rinde dieses Baumes hat eine lange Tradition in der Naturheilkunde und wird wegen ihrer schleimigen, beruhigenden Eigenschaften geschätzt.