Rottweiler-Welpen an der A8 beschlagnahmt: Ein Blick auf den illegalen Tierhandel

Rottweiler-Welpen an der A8 beschlagnahmt: Ein Blick auf den illegalen Tierhandel

Liebe Rottweiler-Freunde, 
heute möchten wir euch über ein aktuelles informieren, das sich letzte Woche an der Autobahn A8 bei Anger ereignet hat. Wie Bayernwelle berichtet, hat die Grenzpolizei Piding bei einer Routinekontrolle zwei etwa acht Wochen alte Rottweiler-Welpen in einer Transportbox entdeckt. Die Fahrzeugführer konnten keine gültigen Papiere vorlegen, was die Behörden sofort hellhörig machte. Eine Diensthundeführerin der Zentralen Einsatzdienste Traunstein wurde hinzugezogen, und das Veterinäramt wurde informiert. Die kleinen Rottweiler wurden beschlagnahmt und vorerst im Tierheim Freilassing untergebracht, wo sie nun in Sicherheit sind. 

Ein wachsendes Problem: Illegaler Tierhandel in Deutschland 

Dieser Vorfall wirft erneut ein Schlaglicht auf ein Problem, das in Deutschland, besonders in Bayern, immer mehr zunimmt: den illegalen Tierhandel. Nicht nur exotische Tiere wie Vögel oder Reptilien sind betroffen, sondern auch unsere geliebten Hunde – und leider auch Rottweiler. Welpen, die unter erbärmlichen Bedingungen transportiert werden, sind keine Seltenheit. Oft fehlen Impfungen, gesundheitliche Kontrollen oder jegliche Dokumentation, was nicht nur das Leben der Tiere gefährdet, sondern auch ein Risiko für die öffentliche Gesundheit darstellt. 

Laut Gerhard Holzinger, Dienststellenleiter der Pidinger Grenzpolizei, stammen viele dieser Tiere aus Südosteuropa oder dem Balkan. Deutschland dient dabei häufig als Transitland, bevor die Welpen in westliche Länder wie Frankreich weiterverkauft werden. Die Schmuggelrouten führen dabei nicht selten über bayerische Autobahnen wie die A8 – ein Umstand, der die Polizei vor große Herausforderungen stellt. 

Warum Rottweiler besonders betroffen sind 

Rottweiler sind aufgrund ihrer Beliebtheit als treue Begleiter, Schutz- und Arbeitshunde eine begehrte Rasse. Leider macht sie genau das auch zu einem Ziel für skrupellose Händler, die mit dem Leid der Tiere Profit machen wollen. Welpen, die in solch jungen Wochen ohne Rücksicht auf ihre Bedürfnisse transportiert werden, haben oft gesundheitliche Probleme und leiden unter den Folgen schlechter Aufzuchtbedingungen. Für uns als Rottweiler-Liebhaber ist das besonders schmerzhaft mitanzusehen. 

Was wird dagegen getan? 

Die gute Nachricht: Die Behörden schlafen nicht. In den letzten Jahren wurden die Maßnahmen gegen den illegalen Tierhandel verschärft. Kontrollen wie die an der A8 zeigen, dass die Polizei wachsam ist und konsequent handelt. Die beiden Welpen sind nun in guten Händen und werden hoffentlich bald ein liebevolles Zuhause finden. Doch dieser Fall ist nur die Spitze des Eisbergs – es braucht weiterhin Aufklärung und Engagement, um den illegalen Handel einzudämmen. 

Was können wir tun? 

Als Rottweiler-Community können wir unseren Teil dazu beitragen:  

  • Kauft verantwortungsvoll: Wer einen Rottweiler-Welpen sucht, sollte sich an seriöse Züchter wenden, die ihre Tiere mit Sorgfalt und Liebe aufziehen.  
  • Meldet Verdächtiges: Wenn euch Angebote im Internet oder anderswo dubios vorkommen, informiert die Behörden.  
  • Unterstützt Tierheime: Viele beschlagnahmte Tiere wie die beiden Welpen von der A8 landen in Tierheimen – sie brauchen unsere Hilfe. 

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere geliebten Rottweiler nicht länger Opfer solcher Machenschaften werden. Bleibt wachsam und informiert – für das Wohl unserer vierbeinigen Freunde!  

Quelle: Bayernwelle – Rottweiler-Welpen an der A8 beschlagnahmt 

 

Die Auswirkungen von Proteinen und Kohlehydraten auf das Verhalten von Hunden 

Die Auswirkungen von Proteinen und Kohlehydraten auf das Verhalten von Hunden 

Die Ernährung eines Hundes beeinflusst nicht nur seinen Körper, sondern auch sein Verhalten und seine mentale Verfassung. Proteine und Kohlehydrate sind dabei die Hauptakteure. Als Hundebesitzer möchte man wissen, wie das Futter den Vierbeiner fit und glücklich hält – oder warum es manchmal das Gegenteil bewirkt. In diesem Artikel erklären wir, wie Proteine und Kohlehydrate das Verhalten prägen, warum frisches Fleisch besser ist als Fleischabfälle, warum Getreide wie Mais problematisch sein kann und vor allem, was im Gehirn eines Hundes passiert, wenn er diese Nährstoffe bekommt. Wir befassen uns mit der Neurophysiologie – also den Prozessen im Kopf, halten es aber einfach und verständlich für jeden, der seinem Hund etwas Gutes tun will. Aktuelle Studien fließen natürlich mit ein. 

Proteine: Der Schlüssel zu Körper und Geist 

Proteine sind essenziell – sie bauen Muskeln, reparieren Gewebe und halten das Immunsystem stark. Aber ihre größte Superkraft liegt im Kopf: Sie liefern Aminosäuren, die direkt das Gehirn beeinflussen und so Verhalten, Stimmung und Energie steuern. 

Frisches Fleisch vs. minderwertige Fleischabfälle 

Frisches Fleisch (Huhn, Rind, Fisch) ist für Hunde ein Volltreffer. Es enthält alle wichtigen Aminosäuren in einer Form, die der Körper leicht aufnimmt, plus natürliche Vitamine (z. B. B12) und Mineralien (z. B. Eisen). Minderwertige Proteine aus Fleischabfällen – wie Knochenmehl, Sehnen oder Federn – sind dagegen ein Problem. Sie werden industriell verarbeitet, oft bei hohen Temperaturen, wodurch Aminosäuren beschädigt werden. Das bedeutet: Der Hund kann sie schlechter nutzen, und sein Körper und Gehirn bekommen nicht, was sie brauchen. Dazu sind sie schwer verdaulich, was den Darm stresst und Giftstoffe wie Ammoniak freisetzt, die das Gehirn belasten können. 

Eine Studie der Universität Helsinki (2023) zeigte, dass Hunde mit frischem Fleisch weniger Verdauungsprobleme und ein stabileres Verhalten hatten als solche mit Fleischmehl. Minderwertige Proteine führten zu Unruhe und schlechterer Konzentration – ein Hinweis darauf, dass die Gehirnchemie leidet, wenn die Aminosäuren fehlen oder der Körper überlastet ist. 

Neurophysiologie: Was passiert im Gehirn? 

Proteine beeinflussen das Gehirn über Aminosäuren, die als Bausteine für Neurotransmitter dienen – chemische Botenstoffe, die Nervensignale übertragen. Diese Stoffe entscheiden, ob dein Hund entspannt, aufmerksam oder gestresst ist. Schauen wir uns das Schritt für Schritt an: 

  1. Tryptophan und Serotonin – der Ruhepol 
    Tryptophan kommt reichlich in frischem Fleisch wie Pute oder Lamm vor. Es wird über das Blut ins Gehirn transportiert und dort zu Serotonin umgewandelt. Serotonin ist wie ein natürliches Beruhigungsmittel: Es dämpft Angst, reduziert Stress und sorgt für Zufriedenheit. Eine Studie der Purdue University (2024) fand heraus, dass Hunde mit tryptophanreichem Futter weniger bellten, ruhiger auf Fremde reagierten und besser schliefen. 
    Was passiert bei schlechten Proteinen? In Fleischabfällen ist Tryptophan oft knapp oder durch Hitze zerstört. Weniger Serotonin bedeutet mehr Nervosität, Reizbarkeit oder sogar Aggression. Dazu konkurriert Tryptophan mit anderen Aminosäuren (z. B. Tyrosin) um den Transport ins Gehirn – wenn die Balance stimmt (wie bei frischem Fleisch), klappt das. Bei minderwertigem Protein fehlt diese Balance, und das Gehirn bleibt „hungrig“ nach Serotonin. 
  1. Tyrosin und Dopamin/Noradrenalin – der Antrieb 
    Tyrosin, reichlich in Rind oder Fisch, wird zu Dopamin und Noradrenalin. Dopamin macht deinen Hund motiviert und glücklich – denk an den Moment, wenn er freudig auf ein Kommando reagiert. Noradrenalin hält ihn wach und fokussiert, etwa beim Spielen oder Trainieren. Diese Stoffe werden im Gehirn in Bereichen wie dem präfrontalen Kortex und der Amygdala produziert, die Verhalten und Emotionen steuern. 
    Schlechte Proteine? Wenn Tyrosin fehlt oder durch Verarbeitung beschädigt ist, sinkt die Produktion. Der Hund wirkt träge, lustlos oder hat Probleme, sich zu konzentrieren. Eine Untersuchung der Universität Utrecht (2023) zeigte, dass Hunde mit Proteinmangel schlechter auf Training reagierten – ein Zeichen für ein „dopaminarmes“ Gehirn. 
  1. Glutamin und GABA – die Bremse 
    Glutamin aus frischem Fleisch wird zu GABA (Gamma-Aminobuttersäure), einem Neurotransmitter, der das Gehirn beruhigt. GABA wirkt in der Amygdala und im Hippocampus, zwei Regionen, die Angst und Hyperaktivität regulieren. Genug GABA heißt: weniger Zappeligkeit, bessere Stressbewältigung und tieferer Schlaf. 
    Bei Fleischabfällen? Durch Hitze und Verarbeitung geht Glutamin verloren. Ohne GABA kann das Gehirn überreizt bleiben – der Hund wird nervös, unruhig oder schläft schlecht. Studien zeigen, dass GABA-Mangel bei Tieren mit Stressverhalten wie übermäßigem Bellen oder Kauen häufig ist. 
  1. Ammoniak und neurotoxische Effekte 
    Minderwertige Proteine werden nicht vollständig abgebaut, was Ammoniak im Blut erhöht – ein Giftstoff, der die Blut-Hirn-Schranke passiert. Laut der Utrecht-Studie (2023) kann das die Neuronen im Gehirn reizen, was zu Verwirrung, Zittern oder sogar neurologischen Schäden führt. Frisches Fleisch wird sauber verwertet, sodass solche Probleme ausbleiben. 
  1. Langfristige Folgen 
    Chronischer Mangel an guten Proteinen stört die Neurotransmitter-Balance dauerhaft. Das kann die Synapsen – die Verbindungen zwischen Nervenzellen – schwächen, was Lernen und Gedächtnis beeinträchtigt. Umgekehrt fördert frisches Fleisch die Neuroplastizität, also die Fähigkeit des Gehirns, sich anzupassen und zu lernen. 

Kohlehydrate: Energie mit Einfluss auf den Kopf 

Kohlehydrate liefern Energie, aber sie wirken auch auf das Gehirn – besonders, wenn sie aus Getreide wie Mais stammen. 

Einfache vs. komplexe Kohlehydrate 

Einfache Kohlehydrate (z. B. Zucker) treiben den Blutzucker schnell hoch und lassen ihn dann abstürzen. Komplexe Kohlehydrate (z. B. Süßkartoffeln) geben Energie gleichmäßig ab. Eine Studie der University of California (2024) zeigte, dass Hunde mit komplexen Kohlehydraten stabiler und aktiver blieben. 

Mais und Getreide: Ein neurophysiologischer Blick 

Mais ist ein billiger Füllstoff in vielen Futtern, aber für Hunde problematisch. Warum? Schauen wir ins Gehirn: 

  1. Blutzuckerschwankungen und das Gehirn 
    Mais hat einen hohen glykämischen Index – er wird schnell zu Glukose, die ins Blut schießt. Das Gehirn braucht Glukose als Treibstoff, aber diese Spitzen überfordern es. Laut einer Studie der Universität Illinois (2023) führen solche Schwankungen zu einem Anstieg von Stresshormonen wie Cortisol im Gehirn, besonders in der Amygdala. Ergebnis: Der Hund wird kurz hyperaktiv („Zuckerschub“), dann gereizt oder müde, wenn der Blutzucker fällt. Das stört die Neurotransmitter wie Dopamin und Serotonin, die auf stabile Energie angewiesen sind. 
  1. Entzündungen und die Blut-Hirn-Schranke 
    Hunde verdauen Mais schlecht, was den Darm reizt und Entzündungen fördert. Eine Untersuchung der Veterinary Dermatology Society (2024) zeigte, dass maisreiches Futter die Darmflora aus dem Gleichgewicht bringt. Diese Entzündungen setzen Zytokine frei – Stoffe, die über das Blut ins Gehirn gelangen und die Blut-Hirn-Schranke schwächen. Das kann Neuronen reizen und langfristig zu Unruhe, Angst oder Konzentrationsproblemen führen. Komplexe Kohlehydrate wie Hafer verursachen das nicht. 
  1. Glukose und GABA/Dopamin 
    Zu viel einfache Kohlehydrate wie Mais können die GABA-Produktion stören, weil sie die Aminosäure-Verfügbarkeit beeinflussen. Gleichzeitig wird Dopamin überstimuliert, was kurzfristig zu Euphorie, aber dann zu einem „Crash“ führt. Das Gehirn gerät in eine Achterbahn, die Verhalten unvorhersehbar macht. 
  1. Allergien und neurologische Effekte 
    Mais ist ein Top-Allergen. Juckreiz und Unwohlsein lösen Stress aus, der den Hypothalamus aktiviert – das Stresszentrum im Gehirn. Chronischer Stress erhöht Cortisol, was wiederum Serotonin und GABA senkt. Der Hund wird nervös oder aggressiv. 

Balance und Tipps 

Ein gutes Futter hat 20-30 % hochwertiges Protein (frisches Fleisch) und maßvolle, komplexe Kohlehydrate – kein Mais! Beobachte deinen Hund: Unruhe, Müdigkeit oder Bauchweh zeigen, dass etwas nicht stimmt. 

  • Tipps: Frisches Fleisch statt Fleischmehl, getreidefrei oder mit Süßkartoffeln, Verhalten notieren, Tierarzt fragen. 

 

Proteine und Kohlehydrate steuern das Gehirn deines Hundes. Frisches Fleisch liefert Aminosäuren für Serotonin, Dopamin und GABA – für Ruhe und Fokus. Fleischabfälle und Mais stören diese Balance, belasten das Gehirn und machen den Hund unruhig oder träge. Hochwertiges Futter ist der Schlüssel zu einem glücklichen Hund! 

 

Quellen 

  1. Universität Helsinki (2023): „Effects of Fresh Meat vs. Processed Protein on Canine Digestion and Behavior“. Journal of Veterinary Nutrition.  
  1. Purdue University (2024): „Tryptophan-Rich Diets and Their Impact on Canine Stress Behavior“. Animal Behaviour Science.  
  1. Universität Utrecht (2023): „Protein Deficiency and Behavioral Changes in Dogs“. Veterinary Behavioral Studies.  
  1. University of California (2024): „Complex vs. Simple Carbohydrates: Effects on Canine Energy and Mood“. Journal of Canine Health.  
  1. Universität Illinois (2023): „Digestibility of Corn-Based Diets in Dogs“. Journal of Animal Science.  
  1. Veterinary Dermatology Society (2024): „Common Food Allergens in Canine Diets“. Veterinary Dermatology Journal. 
Ein Wunsch für Pablo – Sicherheit und Kontrolle für einen Neuanfang!

Ein Wunsch für Pablo – Sicherheit und Kontrolle für einen Neuanfang!

Liebe Rotti-Freunde,

heute möchten wir euch Pablo vorstellen – einen imposanten und besonderen Hund, der eine zweite Chance verdient hat. 💙 Pablo hatte es nicht leicht, seine Vergangenheit ist von Unsicherheiten geprägt. Doch er zeigt im Tierheim, dass er mit der richtigen Führung ein zuverlässiger Begleiter sein kann.

Damit Pablo die bestmögliche Unterstützung bekommt, wünscht er sich eine „Twinkys Dog Style“ dreifach verstellbare, gummierte Hundeleine (20 mm, 3 m, Neon Grün) mit Sicherheitskarabiner. 🦴 Diese spezielle Leine gibt seinem zukünftigen Halter mehr Kontrolle und Sicherheit im Umgang mit ihm – etwas, das für Pablo entscheidend ist.

🛍 So kannst du helfen:
📌 Bestelle Pablos Wunsch-Leine und schicke sie direkt an das Tierheim:

📍 Tierschutzverein Zwickau und Umgebung e.V.
📍 Tierheim Vielauer Wald
📍 Tierheimweg 2
📍 08141 Reinsdorf OT Vielau

⚠️ Warum ist diese Leine so wichtig?
Pablo hat in der Vergangenheit gelernt, Konflikte auf seine Weise zu lösen. Im Tierheim zeigt er jedoch, dass er mit der richtigen Führung an seiner Seite kooperativ und führbar ist. Diese hochwertige Leine hilft, ihn sicher zu führen und gibt seinem Menschen die nötige Kontrolle, um mit ihm zu arbeiten.

💙 Lasst uns gemeinsam Pablos Wunsch erfüllen! Wenn ihr ihm diese Chance ermöglichen möchtet, schreibt gerne in die Kommentare, wenn ihr die Leine besorgt habt. Jede Unterstützung zählt!

Pablo mag vielleicht nicht der perfekte Hund für jeden sein, aber für den richtigen Menschen kann er ein loyaler Gefährte werden. 🐶💚

Wenn Du mehr über Pablo erfahren möchtest dann schau auf seine Seite: https://www.tierschutzverein-zwickau.de/tierheim/hund/pablo/

Pablo’s Wunsch wurde von Nadine erfüllt. Wir sagen ganz lieb Danke.

Ein Herzenswunsch für Mia – Schenkt ihr Gesundheit und Hoffnung!

Ein Herzenswunsch für Mia – Schenkt ihr Gesundheit und Hoffnung!

Hallo, liebe Tierfreunde! Hier ist wieder Ares, euer Botschafter für besondere Wünsche. Heute habe ich eine ganz besondere Bitte – nicht für mich, sondern für Mia, eine wunderbare Hündin, die eure Hilfe dringend braucht. 🩺🐶

Mia ist eine lebensfrohe, kompakte Hündin, die in den falschen Händen war, aber mit der richtigen Führung eine echte Traumhündin ist. Im Tierheim zeigt sie sich freundlich, kooperativ und verschmust – sie möchte einfach nur dazugehören. Doch bevor sie ihr Für-Immer-Zuhause finden kann, muss sie erst einmal gesundheitlich gründlich durchgecheckt werden.

🩺 Mias großer Wunsch: Ein Gutschein für den Tierarzt!

Ein Gesundheitscheck mit Blutuntersuchung und Ultraschall steht dringend an – doch Untersuchungen kosten Geld, und das Tierheim kann es nicht allein stemmen. Jeder Euro zählt, um Mia medizinisch bestmöglich zu versorgen.

👉 Hier könnt ihr direkt helfen:
➡️ Tierarzt-Gutschein für Mia kaufen:
🔗 Gutschein für das Tierheim Gelnhausen
⚠️ Wichtig: Bitte im Betreff „Mia“ angeben! Der Betrag ist frei wählbar – jede Spende hilft!

Mia würde sich auch riesig über Royal Canin Trockenfutter und richtig große Kau-Leckerlis freuen, um ihre Zeit im Tierheim etwas angenehmer zu machen.

📬 Sendet ihre Wünsche an:
📍 Tierheim Gelnhausen
📍 Tierschutz Kinzig-Main e.V.
📍 Am Galgenfeld 37, 63571 Gelnhausen

💙 Lasst uns Mia gemeinsam helfen! Ein Gutschein kann für sie den Unterschied zwischen Unsicherheit und einem gesunden Start ins neue Leben bedeuten. Wer hilft mit, damit Mia bald sorgenfrei in eine glückliche Zukunft blicken kann? 🐶💛

Ihr möchtet mehr über Mia wissen? Dann klickt hier: https://tierheim-gelnhausen.org/mia/

Euer Ares 🐾💙

Endlich ankommen – Ein Outdoorbett für Odin!

Endlich ankommen – Ein Outdoorbett für Odin!

Hallo, liebe Unterstützer! Hier ist wieder Ares, euer Wunsch-Botschafter. Heute geht es um einen ganz besonderen Kerl: Odin – einen Hund, der endlich ein echtes Zuhause verdient hat. 💛

Odin ist ein junger, lebensfroher Rüde, der bisher nicht viel Glück hatte. Er wurde herumgereicht, weitergegeben, als wäre er ein Gegenstand – bis er schließlich einfach auf der Straße landete. Doch ein Problemhund? Nein, das ist Odin ganz und gar nicht! Trotz allem, was er durchgemacht hat, ist er neugierig, verspielt und lernwillig. Aber er braucht Menschen, die ihm endlich zeigen, dass er irgendwo dazugehört.

Was ihm momentan im Tierheim besonders fehlt? Ein gemütliches Outdoorbett! 🌿🏡 Odin liebt es, draußen zu sein, das Geschehen zu beobachten und einfach die frische Luft zu genießen. Ein Outdoorbett würde ihm ein weiches, bequemes Plätzchen bieten, auf dem er sich entspannen kann – auch wenn sein Zuhause noch nicht gefunden ist. 🛏️🐶

Odin ist ein echtes Kraftpaket 💪 – ein Mix aus Schäferhund, Boxer, Shar-Pei und Rottweiler. Das bedeutet: Intelligenz, Energie und manchmal auch ein kleiner Dickkopf! Aber mit konsequenter Führung zeigt er sich von seiner besten Seite. An der Leine hat er große Fortschritte gemacht und lässt sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen. Klar, die Pubertät bringt Herausforderungen mit sich, aber wer mit ihm arbeitet, bekommt einen tollen Begleiter an seine Seite!

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Odin ein gemütliches Outdoorbett bekommt! 💙 Wenn ihr ihm diesen Wunsch erfüllen möchtet, schickt sein Geschenk bitte an:

📬 Tierheim Aschersleben
Valentina-Tereschkowa-Str. 50
06449 Aschersleben

Und wer weiß – vielleicht liest ja genau jetzt der Mensch mit, der Odin endlich ein richtiges Zuhause schenken kann? Meldet euch im Tierheim, lernt ihn kennen und gebt ihm die Chance, endlich anzukommen. Odin wartet! 💛🐾

Hier erfahrt Ihr mehr über Odin: https://tierheim-aschersleben.org/startseite-1/hunde-zur-vermittlung/

Euer Ares 🐶💙