Rottweiler suchen ein Zuhause
Hunden eine zweite Chance geben bedeutet Leben retten
Auf unserer Seite findet Ihr Rottweiler aus dem Inland und aus dem Ausland.
Rottweiler von Privat welche ein neues Zuhause suchen.
Findet euren neuen Freund fürs Leben
Hunde im Tierschutz, von Privat oder vom Züchter suchen eine zweite Chance
In vielen Tierheimen und im Tierschutz warten Rottweiler und andere Rassen auf Ihre zweite oder sogar dritte Chance auf ein Leben in einem neuen Zuhause.
Hier auf unserer Seite möchten wir Hunden eine Plattform bieten diesen Weg in ein neues Leben mit neuen menschlichen Partnern zu finden.

Mit unserer Rubrik Rottweiler suchen ein Zuhause möchten wir als Bindeglied zwischen den Tierheimen, den Tierschutzorganisationen und Hunden welche sich noch in ihrem häuslichen Umfeld befinden oder zurück zu ihrem Züchter mussten dienen.
Für Rottweiler welche noch in ihrer Familie leben aber aus welchem Grund auch immer ein neues Zuhause benötigen möchten wir gern als Vermittlungshilfe unsere Seite zur Verfügung stellen.
Für Rottweiler welche sich in der Obhut von Tierschutzorganisationen befinden möchten wir unsere Seite als weitere Möglichkeit ein neues Zuhause zu finden anbieten.
Mit einem Tierschutz-Hund kannst Du einen Freund fürs Leben finden – einzigartig wie Du!
Euer Rottweiler sucht ein neues Zuhause, dann schreibt uns eine Mail mit euren Kontaktinformationen an info@rottweiler-freunde.de oder schreibt eine WhatsApp an 017635422458
Günni – Rottweiler Rüde – Tierheim Berlin
Der Günni lebt im Tierheim Berlin und sucht sein neues Zuhause.
Günni ist geboren 06/2020
Sulu – Rottweiler Rüde – Tierheim Berlin
Im Tierheim Berlin wartet der Sulu auf Euch.
Sulu ist 09/2019 geboren.
Balu – Rottweiler Rüde – Tierheim Berlin
Auch Balu aus dem Tierheim Berlin ist auf der Suche nach einem Zuhause.
Balu ist 07/2020 geboren.
Pauli – Rottweiler Rüde – Tierheim Berlin
Pauli aus dem Tierheim Berlin auf der Suche nach einem Zuhause.
Pauli ist am 22.02.2015 geboren.
Jacks – Rottweiler Rüde – benötigt dringend eure Hilfe
Jacks, ein 1 jähriger Rottweiler Rüde, benötigt dringend eure Unterstützung
Fino – Rottweiler Rüde – Tierheim Berlin
Auch Fino aus dem Tierheim Berlin ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause
Fino ist geboren 08/2020
Findus – Rottweiler Rüde – Tierheim Berlin
Findus aus dem Tierheim Berlin.
Er wurde im Januar 2016 geboren.
Pfötchen – Dobermann Rottweiler Mix – Tierheim Berlin
Pfötchen, eine Dobermann Rottweiler Hündin, aus dem Tierheim Berlin sucht auch ein Zuhause.
Pfötchen ist im Juni 2018 geboren.
Lexa – Rottweiler Hündin – de Hun’nenhoff
Lex vom de Hun’nenhoff sucht ihr Zuhause.
Lexa ist eine Rottweiler Hündin und geboren am 16.09.2016
Kalle – Rottweiler Rüde – de Hun’nenhof
Rottweiler Rüde Kalle vom de Hun’nenhof sucht auch ein neues Zuhause.
Kalle ist am 06.03.2020 geboren.
Fragen & Antworten
Ein Hund aus dem Tierschutz
Es gibt einiges zu beachten
Ein Rottweiler aus dem Tierschutz ?
Du möchtest einem Rottweiler aus einem Tierheim oder einem Tierschutzverein ein neues Zuhause schenken ? Dann solltest Du im Vorfeld einiges beachten.
Der Rottweiler steht in einigen Bundesländern auf der sogenannten Rasseliste. Das bedeutet das Du in diesen Bundesländern einige Auflagen erfüllen musst damit Du einen Rottweiler halten darfst. Dazu zählt der Sachkundenachweis, du musst mit deinem Rottweiler einen Wesenstest ablegen und in einigen Kommunen gibt es noch Haltungsauflagen welche die Sicherheit deines Grundstücks und deiner Wohnung gewährleisten.
Bitte informiere Dich im Vorfeld bei deiner zuständigen Kommune.
Auch ein erhöhter Hundesteuersatz kommt in sehr vielen Regionen zum tragen. AUch diesen solltest Du vorher erfragen.
Ein Rottweiler aus dem Auslandstierschutz ?
Du möchtest einem Rottweiler aus dem Ausland ein neues Zuhause schenken.Hierbei musst Du bitte die Einfuhr- und Verbringungsverordnung der Bundesrepublik Deutschland beachten.
Diese besagt, das die Einfuhr von Hunden bei denen eine Gefährlichkeit anzunehmen ist ( darunter fällt auch der Rottweiler ) nicht in Bundesländer welche den Rottweiler als sogenannten Anlagehund führen eingeführt werden darf.
Der Hund aus dem Tierschutz - Manchmal die Dose der Pandora ?
Adoptierst du einen Hund aus dem Tierheim hast du den Nachteil, dass die wichtige Sozialisationsphase in der Regel schon abgeschlossen ist. Zudem hat der Hund in der Sozialisationsphase unter Umständen schon negative Dinge erlebt, die ihn geprägt haben. Doch nicht nur negative Erfahrungen, sondern auch fehlende Erfahrungen können zu Problemen führen.
Bedingt durch die meist unbekannte Vorgeschichte deines Tierheimhundes zieht also ein mehr oder weniger großes Überraschungspaket bei dir ein. Darauf solltest du dich bereits im Vorfeld einstellen und Hilfestellungen in der Rückhand haben.
Sei dir bewusst, dass ein Hund aus dem Tierheim eventuell eine Vielzahl an negativen oder auch fehlenden Erfahrungen mit sich bringen kann.
Warum ein Tierschutzhund ?
Der wichtigste Grund für einen Tierschutzhund ist die Hilfe für ein in Not geratenes Tier. Zudem ist die Auswahl von in Not geratenen Tieren im Tierheim und im Tierschutz groß.
Viele Hunde, die im Tierheim auf ein Herrchen warten, waren bereits in einer Familie und wurden aus den verschiedensten Gründen abgegeben.
Grundsätzlich ist es egal, ob es für den Hund die erste oder die zweite Chance ist. Das Wichtigste ist, dass er eine bekommt! Auch ein Hund mit einem schwerem Schicksal oder sogar einem Beissvorfall ist in den meisten Fällen vollständig zu rehabilitieren, wenn er eine zweite Chance bekommt.
Diese Fragen sollten vorher überdacht sein
-
Mein Beruf: Erlaubt es mein Job, einen Hund angemessen zu versorgen?
-
Meine Lebenssituation: Habe ich Kinder oder plane ich in nächster Zeit, welche zu haben?
-
Meine Wohnungssituation: Gibt es in meinem Umkreis genügend Grünflächen, um dem Hund Auslauf zu bieten?
-
Meine Wirtschaftliche Situation: Bin ich mir über die Kosten, die ein Hund verursacht, im Klaren? Erlaubt es mir meine finanzielle Situation, auch einmal unerwartete, hohe Tierarztkosten zu tragen?
-
Meine Freizeit: Kann ich meine Hobbies mit einem Hund gemeinsam ausüben?
-
Die Verantwortung: Möchte und kann ich mich die nächsten 10 oder mehr Jahre an einen Hund binden?